Art des Artikels
Blogeintrag
Autor
hmiska

Fachliches know how braucht verlässliche Daten

Anonyme Umfrage zum Ökobauhandwerk – Nehmen Sie bis 14. Mai teil
Bild
Kurzer Anrisstext

Seit langem engagiert sich die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gemeinsam mit ihren Partner:innen und Teilnehmer:innen der Kurse dafür, Kompetenzen im ökologischen Bauen zu erlangen, zu lehren und zu verbreiten.

Haupt-Inhaltsfeld

Mit dem vom Europäischen Sozialfond und der Norddeutschen Stiftung Umwelt und Entwicklung kofinanzierten Projekt Kompetenzen für die Bauwende soll die Arbeit der letzten Dekaden auf ein neues Niveau gehoben werden. Aufbauend auf Befragungen von Akteuren und angehendem Nachwuchs der Baubranche entwickeln die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin, der Bauverband MV, der überbetriebliche Ausbilder abc Bau, die HWK Schwerin und das Kompetenzzentrum Bau der Hochschule Wismar niederschwellige Angebote zum nachhaltigen Bauen. Bisher konventionell arbeitenden Baufirmen und Ausbildungsträgern im Norden soll so know how vermittelt werden, um den Herausforderungen der Bauwende und der steigenden Bedeutung regionaler Wertschöpfung gewachsen zu sein.

Fachliches know how braucht verlässliches Wissen und seriöse Daten. Für die oben genannte Befragung bitten wir Sie, sofern Sie eine/r jener Akteure der Baubranche sind, bis 14. Mai an der Befragung teilzunehmen. Sie helfen uns damit, diesen Wissenschatz zugänglicher zu machen. Informieren Sie gern auch Ihre Kolleg:innen und Mitstreiter:innen. Zur Teilnahme an der Umfrage klicken Sie bitte hier.

 

Bild
Bild