Unsere estnischen Partner von Eestimaaehitus veranstalten dieses Jahr wieder ihr Natural Building Festival. Schwerpunkte der diesjährigen Ausgabe sind "construction, finish and art".
Seit langem engagiert sich die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gemeinsam mit ihren Partner:innen und Teilnehmer:innen der Kurse dafür, Kompetenzen im ökologischen Bauen zu erlangen, zu lehren und zu verbreiten.
Auf Einladung des österreichischen Netzwerk Lehm e.V. sprach Uta Herz auf der 2. Österreichischen Lehmbautagung. Ihr Vortrag in Wien ging über 20 Jahre berufliche Bildung im Lehmbau an der Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin.
The summer school offers practical know-how in the use of natural building materials like earth and bamboo. Every other year about 100 participants and experts from across the globe come together in Altmünster to work and learn together.
Der Aushub aus Baugruben besteht oft zu einem großen Teil aus Lehm. Aushub galt jedoch lange Zeit als Abfall und musste entsorgt werden. Gemäß eines EUGH-Urteils vom November 2022 muss das nun nicht mehr so sein.
Der bereits in Karthago ca. 700 v. Chr. bekannte Tadelakt erfreute sich in der Antike in Palästen und traditionellen Hamams grosser Beliebtheit. Aus Marokko ist er nicht wegzudenken. Kaum ein Haus, dass nicht an irgendeiner Stelle etwas Tadelakt hat. Sogar im Aussenbereich findet man ihn dort.
In ihren Kursen zeigt die Bildungsstätte in Wangelin, wie ökologisches Bauen funktioniert. Entsprechend setzt sie auch bei der neuen Halle auf nachhaltige Rohstoffe – und dafür will sie auch die Bauwirtschaft sensibilisieren.
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH vermittelt seit bald 20 Jahren praktisches Wissen zu nachhaltigen Baustoffen in jährlich rund 35 Kursen für Fachleute und Menschen ohne Vorkenntnisse. Unsere Expertise basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der fachlich-pädagogischen
Stiftung trias und bauraum MV sind mit ihrer Ausstellung FAKTOR WOHNEN – Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen in Berlin zu Gast. Daneben gibt es Veranstaltungen rund um die Vorteile von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen fürs Bauen, Wohnen und für das Klima.