Bild
Kurzer Anrisstext

Marita Kiehnscherf [rechts] erhält als Anerkennung ihres Einsatz für das im Netzwerk 'Der Nordosten baut grün' aktive Lehmmuseum Gnevsdorf die Ehrenamtskarte der MitMachZentrale Lübz überreicht. Die Geschäftsführerin der ebenfalls im Netzwerk 'Der Nordosten baut grün' organisierten Europäischen

Bild
Kurzer Anrisstext

Eine von 17 Ideen für eine Welt von Morgen!

Bild
Kurzer Anrisstext

Der Personalnotstand macht auch vor den Gewerken rund um’s gesunde und nachhaltige Bauen nicht Halt. Um den meist alleinarbeitenden Selbständigen und Kleinbetrieben in Sachen Nachwuchs und Fachkräfte unter die Arme zu greifen, informierte das Netzwerk „Der Nordosten baut grün“ gemeinsam mit der

Bild
Kurzer Anrisstext

Zum Abschluss der Saison bekam das Reetdach des Lehmmuseums in Gnevsdorf eine Schönheitskur.

Bild
Kurzer Anrisstext

Das vor gut einem Jahr von der Europäischen Bildungsstätte Lehmbau in Wangelin ins Leben gerufene Netzwerk „Der Nordosten baut grün“ umfasst nunmehr 30 Betriebe und Projekte der Öko-Baubranche, Tendenz steigend.

Bild
Kurzer Anrisstext

Was tun, wenn alleinarbeitende Handwerker personelle Unterstützung brauchen? Alle Frage rund um das Thema Praktikanten, Azubis und (temporäre) Angestellte beantwortet Philipp Kühn von der HWK Schwerin. Auf der gemeinsamen Veranstaltung des Netzwerks „Der Nordosten baut grün“ und der HWK gibt es auch

Bild
Kurzer Anrisstext

Sie möchten bauen? Gesund und umweltfreundlich?
Sie sehen in diesem Bereich Ihre berufliche Zukunft?
„Grüne“ Baufirmen haben sich bei uns regional zusammengeschlossen.

Bild
Kurzer Anrisstext

Zwei unserer Akteure berichten über das Bauen mit Lehm und Hanf.

Bild
Kurzer Anrisstext

Es ist gelungen: für 2021-22 sind uns vom Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg- Vorpommern weitere Fördergelder aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds ESF genehmigt worden.

Bild
Kurzer Anrisstext

Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau sucht kurzfristig eine(n)
Projektmanager*in für das neue Projekt „Innovation durch Vernetzung“ in Vollzeit
(40 Std).

Bild
Kurzer Anrisstext

Wir haben ein mobiles Tinyhouse aus Moorbaustoffen gebaut

Bild
Kurzer Anrisstext

Der Alte Tanzsaal des Dorfes Wangelin wird von der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau als Werkhalle genutzt, um Interessierte u.a. in Sachen Lehmputz auszubilden. Seit letztem Jahr wird das Gebäude saniert und in das neue Dach wurde die innovative ISO-Stroh Dämmung eingeblasen.