Die Vielfalt ökologischer Baustoffe lässt sich am 14. Mai auf dem Gelände der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau in Wangelin erleben. Bei der vom Netzwerk „Der Nordosten baut grün“ organisierten 1. Wangeliner Messe für Ökobaustoffe präsentieren Handwerkende und Betriebe der Ökobaubranche im
Nordosten ihre Arbeit.
Vom Dämmen mit Seegras über Hanfsteine bis hin zu auf Schraubfundamenten stehenden Holzhäusern zum Selberbauen können Interessierte und Fachleute praktisch erfahren, was heute schon mit Lehm, Kalk und nachwachsenden Rohstoffen möglich ist. Ergänzt wird das Programm von Vorträgen, u. a. zum Bauen mit Hanfkalk oder Seegrass und Schilf als Baustoffen der Zukunft.
Die aus Frankreich stammenden, ElemenTERRE genannten Lehm-Experimente für Kinder und Erwachsene, ein Rundgang zu den außergewöhnlichen Lehmbauten sowie Musik und Pizza aus dem Lehmofen machen die Schau zu einem Fest für die ganze Familie.
Wann: 14. Mai, 10 – 16 Uhr
Wo: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin, Dorfstr. 27
Wieviel: Eintritt bei Austritt auf Spendenbasis
Programm
10:00 Uhr Eröffnung (Holger Miska, Der Nordosten baut grün; Steffi Pulz-Debler MdL)
10:45 Uhr Vortrag: Pfahlschraubengründung und Selbstbau-Holzhäuser (Gert Köhler, SMARTbauhaus-System: EINFACHerBAUEN)
11:00 Uhr Botanischer Rundgang durch den Wangeliner Garten
11:00 Uhr Lehmexperimente ElementTERRE für Groß & Klein
11:15 Uhr Vortrag: Dämmen mit Seegras (Jörn Hartje, Seegrashandel Jörn Hartje und Swantje Streich)
11:45 Uhr Vortrag: Nachhaltigkeit aus Sicht eines Baubiologens – ein Impulsvortrag (Tim Lüdtke, ArchEtektur - die baubiologische Beratungsstelle)
12:30 Uhr Musikalische Mittagspause
13:45 Uhr Führung zu den Stroh- und Lehmbauten
14:00 Uhr Gespräch: MV als Ökobau-Bundesland Nr. 1? (Christian Brade MdL und Uta Herz, Europäische Bildungsstätte für Lehmbau, im Gespräch)
14:00 Uhr Lehmexperimente ElementTERRE für Groß & Klein
14:30 Uhr Vortrag: Rohrkolben, Schilf und Co – Nasse Moore und ökologische Baustoffe als starkes Team mit Zukunft (Oliver Jähnichen, Greifswald Moor Centrum)
15:00 Uhr Vortrag: Hanfkalk – Baustoff der Zukunft (Dr. Norbert Hoepfer, Alpine Lime Products)
15:30 Uhr Musikalischer Ausklang
15:50 Uhr Abschließende Worte (Uta Herz, Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin)