Art des Artikels
Blogeintrag
Autor
hmiska

Bau einer Stampflehmwand im marokkanischen Tamnougalt

Ein Bildungsurlaub der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin
Bild
Themen
Bauen mit Hanf/Kalk/Tadelakt
Lehmbau
Lehmputz
Freie Schlagwörter
Workshop
Kurzer Anrisstext

Dieser Kurs der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin führte zu den Wurzeln des Bauens Lehm- und Kalk nach Marokko.

Haupt-Inhaltsfeld

In einer der ältesten Wohnburgen (Kasbah) südlich des Atlas-Gebirges haben 14 Interessierte aus Deutschland während der sechs Arbeitstage verschiedene traditionelle Lehmbautechniken kennen gelernt. Dieser kurze Film soll einen Eindruck vermitteln, wie mit wenig Mitteln in Marokko viel erreicht wird.

Video-Datei
Bau einer Stampflehmwand auf marokkanische Weise

Wer mehr zum Thema Stampflehm wissen möchte, dem seien die beiden Kurse der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin zum Thema ans Herz gelegt. Im Juli und Oktober geben Jakob Mantler Jörg Depta vom Lehmbauwerk Berlin ihr Wissen und Können weiter.